Laufener Waldkindergarten stellt am Sommerfest Freundschaft über materielle Dinge
“Alles meins, sagt der Rabe” – mit diesem Lied eröffneten die Kinder des Laufener Waldkindergartens ihr Sommerfest 2025. Trotz düsterer Wetterprognosen blieb es von Beginn bis Ende trocken – wie bestellt für ein wunderschönes Fest. Zahlreiche Geschwister, Eltern, Großeltern, Verwandte und Freunde kamen in den Osinger Wald, um das Kindergartenjahr feierlich zu beschließen.
“Alles meins, sagt der Rabe” war dann auch der Titel des Theaterstücks. Die Vorschulkinder übernahmen die Sprechrollen, während die kleineren Zöglinge als Orchester fungierten. Das
Theaterstück handelte von einem habgierigen Raben, der so viele Spielsachen wie möglich in seinem Nest horten wollte. Deswegen täuschte, betrog, stahl und überredete der Rabe nach und nach alle
anderen Wildtiere, bis sein Nest voller Spielzeug war. Doch glücklich wurde er dadurch nicht, denn die Tiere spielten daraufhin zwar ohne Spielsachen, aber eben auch ohne ihn. Das bewegte den Raben zur Umkehr und alle Tiere spielten wieder miteinander und teilten ihre materiellen Dinge.
“Alles Gute” hieß es dann für die Vorschulkinder. Sie wurden feierlich verabschiedet, denn im Herbst beginnt für sie die Schule. Traditionell durchliefen die Vorschulkinder ein Spalier und erhielten als ein Abschiedsgeschenk einen Wanderstab. Der Waldkindergarten ehrte zudem eine scheidende Erzieherin und bedankte sich bei einigen Eltern und Helfern für ihre Unterstützung. Das Erzieherteam erhielt von Eltern wiederum ein Holzschild mit dem neuen Logo des Waldkindergartens.
“Alles a Gaudi” – so ließe sich der inoffizielle Teil des Sommerfests zusammenfassen: Die Kinder töpferten in einer kreativen Werkstatt, webten an einem Großrahmen einen Wandteppich und
spielten mit einer Murmelbahn. Zudem hatten einige Eltern im großen Sandberg Muggelsteine versteckt, welche die Kinder suchen und ausgraben durften.
“Alles gespendet” lautete das Motto bei der Kulinarik. Neben den Eltern lieferten die Eisdiele Rizzardini, die Bäckerei Peppi Lechner, Medusa Feinkost und die Metzgereien Braunsperger und
Spitzauer kostenlose Verpflegung. Die Gäste spendeten im Gegenzug für den Waldkindergarten. Zudem wurden zugunsten des “WaKi” Gutscheine für Familienerlebnisse verkauft – in Kuverts. So
wusste keiner, welchen Ausflug er gerade erworben hat. Diese Tickets wurden ebenfalls von den Anbietern gespendet.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, dieses Fest zu einem gelungenen und unvergesslichen Erlebnis zu machen.
© Thomas Surrer